Tipps zur Papiermodellierung
Willkommen bei PaperLandmarks |
PaperLandmarks sind Papiermodelle von weltberühmten Bauwerken, die Sie selbst bauen können. Wählen Sie unsere Bausätze vom Anfänger- bis zum Fortgeschrittenenniveau, von Tempeln über Brücken bis hin zu Wolkenkratzern, gerade rechtzeitig für ein Schulprojekt, Ihre eigene Bastelzeit oder ein nettes, aufmerksames Geschenk. Was PaperLandmarks auszeichnet, ist unsere Absicht, sich so nah wie möglich an die Originalstruktur zu halten, aber gleichzeitig jedes Modell als ein einzigartiges Stück Design zu betrachten, welches genug Raum für Phantasie und kreativen Modellbau lässt. Wir versuchen, ein perfektes Gleichgewicht zwischen Maßstab, Detailgenauigkeit, Qualität des Papiers und der Montagefreundlichkeit zu finden, damit der Modellbauprozess sowohl Spaß macht als auch erfolgreich ist. In unserer Kollektion finden Sie Papiermodellbausätze für verschiedene Erfahrungsniveaus. In der Regel empfehlen wir diese Bausätze für alle ab 14 Jahren, da der Modellbau Geduld, fortgeschrittene motorische Fähigkeiten und die Fähigkeit zum Lesen von Bauplänen und Anleitungen erfordert. Aber wir wissen, dass es einige jüngere Modellbauer gibt, die mit Unterstützung ihrer Familien oder Lehrer großartige Arbeit leisten. Es gibt zwei Arten von PaperLandmarks Bausätze: Gedruckte ModellbausätzeDieses Modell wird unmontiert, flach verpackt in einem großen Projektumschlag geliefert. Was ist drin? Stabile Arbeitsblätter im A4-Format mit aufgedruckten Vorlagen, Schneid- und Ritzlinien. Sie müssen die Teile ausschneiden, ritzen, falten und kleben, um das Modell entsprechend der Aufbauanleitung, die dem Bausatz beiliegt, zusammenzubauen. Dinge, die nicht im Lieferumfang enthalten sind, die Sie aber für den Zusammenbau des Modells benötigen: Zeit und Geduld, ein Hobbymesser, ein Lineal, eine Schneidematte oder eine harte Unterlage zum Arbeiten, Weißleim (PVA). Einige andere Dinge, die hilfreich sein könnten: ein spitzer Stift, eine Pinzette und eine Schere. Sehen Sie hier, welche Werkzeuge wir empfehlen. Vorgeschnittene ModellbausätzeDieses Modell wird unmontiert, flach verpackt in einem großen Projektumschlag geliefert. Was ist drin? Stabile Papier-Arbeitsblätter im A4-Format mit vorgeschnittenen und vorgefalteten Teilen. Sie müssen die Teile aus den Bögen herausnehmen, falten und kleben, um das Modell entsprechend der Aufbauanleitung, die dem Bausatz beiliegt, zusammenzubauen. Dinge, die nicht im Lieferumfang enthalten sind, die Sie aber für den Zusammenbau des Modells benötigen: Zeit und Geduld, eine harte Arbeitsfläche, Weißleim (PVA), ein Falzwerkzeug. Einige andere Dinge könnten ebenfalls hilfreich sein: ein spitzer Stift, eine Pinzette, eine Schere, ein Hobbymesser, ein Lineal, eine Schneidematte. Sehen Sie hier, welche Werkzeuge wir empfehlen. Piktogramme, die Sie auf unseren Produktseiten nützlich finden könnten: |
Von uns empfohlene Werkzeuge |
Wir haben eine Liste von Werkzeugen zusammengestellt, die Sie in verschiedenen Online-Bastelshops kaufen können.
Zusammen mit unseren Arbeitsblättern benötigen Sie einige Werkzeuge für den Bau eines Papiermodells:
• einen kleinen Behälter für Klebstoff
Tipps zur Papiermodellierung |
|
Bevor Sie beginnen, sollten Sie alle Arbeitsblätter, die Aufbauanleitung und die Baupläne zum Zusammenbau, die Ihrem Bausatz beiliegen, sorgfältig durchlesen. Wenn Sie neu im Papiermodellbau sind, seien Sie achtsam, gehen Sie langsam und vorsichtig vor - Ihre Geschwindigkeit wird sich mit der Übung verbessern. Denken Sie daran, den Prozess zu genießen, während Sie Ihr bestes Ergebnis erzielen! Einritzen |
|
Durch das Einritzen wird eine Linie im Papier erzeugt, die sicherstellt, dass die Faltungen präzise und mit sauberen Kanten ausgeführt werden. Legen Sie das Arbeitsblatt mit der bedruckten Seite nach oben auf eine Schneidematte und verwenden Sie Ihr Ritzwerkzeug, um diese verschiedenen Arten von Linien zu erzeugen: Eine halbgeschnittene Linie
Schneiden Sie vorsichtig, der dünnen Linie folgend, bis zur Hälfte der Papierdicke in das Papier ein. Indem Sie beide Seiten nach unten falten, erzeugen Sie eine scharfe, genaue Bergfalte. Eine Perforationslinie
Machen Sie kleine, gestrichelte Schnitte durch die gesamte Tiefe des Papiers. Indem Sie beide Seiten nach oben falten, erzeugen Sie eine saubere Talfalte. Eine Falzlinie
Drücken Sie ein Falzwerkzeug leicht in das Papier und folgen Sie dabei der Doppellinie - es entstehen Berg- und Talfalten, die leicht abgerundet sind. Tipp: Verwenden Sie ein Stahllineal als Führung für das Ritzen und Schneiden langer gerader Linien. Üben Sie an einem ausgeschnittenen Abschnitt des Arbeitsblatts, um die richtige Druckstärke zu erreichen. Ausschneiden |
|
Das Ausschneiden der Teile ist der aufwändigste Schritt beim Bau eines Papiermodells. Wenn Sie sich Zeit nehmen und sorgfältig arbeiten, sollten Sie nach Fertigstellung Ihres Projekts mit einem ansprechenden Ergebnis belohnt werden.
Eine Schnittkante
Schneiden Sie die Teile entlang der Schnittlinienkontur mit einem Bastelmesser aus. ![]() Wenn in den ausgeschnittenen Fenstern noch vorgestanzte Papierstücke vorhanden sind, klopfen Sie diese mit einem Stift heraus. Tipp: Schreiben Sie die auf dem Arbeitsblatt aufgedruckte Teilenummer mit einem Bleistift auf die Rückseite, nachdem Sie es ausgeschnitten haben. Das kann helfen, dieses Bauteil leichter zu identifizieren, wenn Sie das Modell zusammenbauen. Falten |
![]() Legen Sie die Teile auf eine harte Unterlage und falten Sie sie vorsichtig entlang der eingeritzten Linien bis zu einem 90-Grad-Winkel. Kleben |
![]() Prüfen Sie vor dem Kleben, ob die Teile zusammenpassen. ![]() Füllen Sie eine kleine Menge Kleber in den Klebebehälter und tragen Sie den Kleber mit einem Klebewerkzeug auf das Papier auf. Versuchen Sie, den Kleber gleichmäßig in einer dünnen Schicht auf der Klebefläche zu verteilen. Denken Sie daran, so wenig Kleber wie nötig zu verwenden. ![]() Wenn Sie ein Teil mit mehreren Scheiben verkleben, lassen Sie die kleinste Lasche auf der Innenseite. ![]() Wenn Sie ein Teil mit kleinen dreieckigen Laschen kleben, bedecken Sie diese mit Kleber und lassen Sie sie auf der Innenseite liegen. ![]() Verwenden Sie eine Pinzette, um kleine Teile zu fixieren. Tipp: Falten und kleben Sie jedes Teil einzeln und fügen Sie es dann zu einem kompletten Modell zusammen.
Lassen Sie uns in Kontakt bleiben! |
Wir freuen uns immer, von Ihnen zu hören - egal ob Sie Fragen, Anregungen oder Feedback haben.
Welches Wahrzeichen sollen wir als nächstes entwerfen?
Subscribe to our emails
Be the first to know about new products and exclusive offers.
- Choosing a selection results in a full page refresh.
- Opens in a new window.


















